Im Jahr 1856 beginnt Heinrich Adolf Erbe in der Herrengasse von Schmalkalden in seinem Eisen-warengeschäft mit dem Schmieden von einfachen Löffeln. Der Bedarf stieg so rasant an, dass er bald einige Arbeiter an-stellte, um die Produktion zu erhöhen. 1874 baute er eine Fabrik am Reiherstor und schaffte Spezialmaschinen an. Im Jahr 1886 errichtete er eine größere Fabrik am Stadtrand und hatte 1890 schon 120 Beschäftigte. Es wurden millionenfache Bestecke mit den unterschiedlichsten Mustern in alle Welt exportiert. Nach dem II. Weltkrieg wurde die Fabrik enteignet, aber die Besteckfabrikation noch bis Mitte der 1980er Jahre weitergeführt. Diese Entwicklungsgeschichte und natürlich auch die zahlreichen Muster werden in der Ausstellung präsentiert. Ein gedeckter Tisch lädt ein, Servietten schön zu gestalten nach Vorlage.
Veranstaltungen 2022
April - ab 15.4. Sonderausstellung "Bestecke aus Schmalkalden in alle Welt - der gedeckte Tisch"
- 23.4. um 14 Uhr Sonderführung Geschichte und Funktion Hochofenwerk
Mai - 28.5. um 14 Uhr Sonderführung Geschichte und Funktion Hochofenwerk
Juni - 11.6. von 13-17 Uhr Kleines Hüttenfest mit Schauschmieden Bohrer/Nägel, Hochofenschicht und Schatzsuche
- 25.6. um 14 Uhr Sonderführung Geschichte und Funktion Hochofenwerk
Juni/Juli - Dienstags und Donnerstags 2./7./16./21./30.Juni und 5./14.Juli "Camera obscura zu Gast im Museum"
Aktion für Schüler von der Kunststation Oepfershausen e.V. (Anmeldung unter 036940 50224)
Inhalt: Camera obscura, Lochkamera - Fotografieren mit Dosen, Cyanotypie und die Besteckausstellung
und weitere Angebote
Juli - 23.7. Sommerfest für die Traditionelle Werkzeuggeschichte (Stadtverwaltung und FBF-Galerie)
um 13/14/15/16 Uhr Sonderführung Geschichte und Funktion Hochofenwerk, 13-17 Uhr Schauschmieden
August - 10.8. von 11-15 Uhr Schauschmieden von Holzbohrern und Nägeln für Urlaubsgäste
September - 10.9. um 11/13/15 Uhr Sonderführung am Hochofen, 13-17 Uhr Schauschmieden Bohrer und Nägel
zum 30jährigen Jubiläum
Oktober - 3.10. um 14 Uhr Sonderführung Geschichte und Funktion Hochofenwerk
- 7.10. um 18 Uhr " Der Kleine Prinz - unterwegs zu den Sternen"
Figurentheater Erfurt zu Gast im Museum, für Zuschauuer ab 10 Jahren, Dauer 75 Minuten + Pause
Ein Akkordeon, ein Fahrrad, eine Frau aus Frankreich. Sie verkauft Schirme, passend zu jeder
Wetter- und Stimmungslage. Fast beiläufig erzählt sie die Geschichte des Kleinen Prinzen und
seiner Rose. Eine Liebesgeschichte, die sie an ihr eigenes Leben erinnert. Die Schirme werden
zu Planeten, das Fahrrad wird zum Ort der Begegnung und sie selbst erkennt das Geheimnis
des Lebens.
Kartenvorverkauf ab sofort im Museum - pro Person 15 €