Veranstaltungen 2025
So, 24.08. 14 Uhr
Sommerfest der Werkzeugstadt Schmalkalden
Eisenverhüttung und Werkzeugherstellung haben eine große Bedeutung in der Geschichte Schmalkaldens. Davon zeugen auch heute noch viele Schmalkalder Werkzeugbetriebe und das technische Denkmal „Neue Hütte“. Diese interessante Geschichte soll zum Sommerfest der Werkzeugstadt gefeiert werden. Zum Fest wird es viel Unterhaltung, Musik und alles für das leibliche Wohl auf dem Gelände des technischen Denkmals geben.
Programm:
- Eröffnung der Sonderausstellung „Kindheit zum Anfassen – Spielzeug aus Schmalkalder Produktion“
- Schauschmieden von Holzbohrern und Nägeln
- Schatzsuche und pädagogische Angebote für Kinder
- Ausstellung von Kunsthandwerkern und Industriebetrieben aus Schmalkalden

So, 24.08. 14 Uhr
Eröffnung Sonderausstellung "Kindheit zum Anfassen - Spielzeug aus Schmalkalder Produktion"
Ein Programmpunkt des Sommerfests der Werkzeugstadt ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Kindheit zum Anfassen – Spielzeug aus Schmalkalder Produktion“. In Schmalkalden entwickelte sich ausgehend von der Eisen- und Stahlwarenproduktion Ende des 19. Jh. eine beachtliche Produktion von Kinderwerkzeugen. Die 1920er Jahre brachten Magnetkreiselspiele hervor und in den 1940er kamen Modellbaukästen hinzu. In der DDR-Zeit produzierte die Firma Gordon, später VEB Kinderspiele Schmalkalden, vielseitige Beschäftigungsspiele. Diese Tradition wurde nach der Wende bis 2006 fortgeführt. All dies ist in der Ausstellung zu sehen, und natürlich gibt es auch Mitmachangebote für Kinder.

Do, 04.09. 9 Uhr
Angebot für Schülerinnen und Schüler: Wie lief eine Arbeitsschicht in einer historischen Einsehütte ab?
Sa, 13.09. 13 Uhr
Schauschmieden von Holzbohrern
u.a. Schauschmieden von Holzbohrern und Nägeln
So, 05.10. 14 Uhr
Blaulichtmeile am Hochofenmuseum
u.a. Schauschmieden von Holzbohrern und Nägeln